Dorsten
Dorsten
VHS Dorsten, Wolfgang Hoffmann
Als der “Lyriker der Befreiungskriege” Ernst Moritz Arndt gegen die französische Vorherrschaft unter Napoleon 1813 ein Gedicht mit der obigen Titelzeile schrieb, brachte er damit die Hoffnung deutscher Patrioten auf einen geeinten deutschen Nationalstaat zum Ausdruck. Aber diese Hoffnung der Liberalen und Intellektuellen wurde in der 1815 einsetzenden Restaurationsphase enttäuscht. Die Überwindung territorialer Zersplitterung und die Gründung eines deutschen Nationalstaats erfolgte erst spät mit der Proklamation des deutschen Kaiserreichs 1871. Was dem liberalen Bürgertum im Rahmen der “”Deutschen Revolution”” 1848/49 verwehrt geblieben war, vollzog sich nun als “”Revolution von oben”” durch den preußischen Ministerpräsidenten Bismarck sowie den Adel, also die politischen Gegner der Liberalen. Im Vortrag werden wichtige Stationen dieser Entwicklung dargestellt – auch mithilfe von anschaulichen und themengerechten Filmausschnitten.
Datum: 09.03.2021
Wochentag(e): Dienstag
Uhrzeit: 19:00
bis 21:00
Geeignet für Jugendliche, Erwachsene, Senioren.
VHS; Raum 106
Im Werth 6
46282 Dorsten
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Sigrun Möllemann
Montag bis Freitag
18.07.2022 bis 22.07.2022
09:30 bis 12:45
wo: VHS; Raum 103
mehr Infos
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Sigrun Möllemann
Montag bis Freitag
11.07.2022 bis 15.07.2022
09:30 bis 12:45
wo: VHS; Raum 103
mehr Infos
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Beate Lang
Donnerstag
28.04.2022 bis 11.08.2022
18:00 bis 21:15
wo: VHS; Raum 002
mehr Infos
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Bettina Bödefeld-Nuyken
Mittwoch bis Freitag
03.08.2022 bis 05.08.2022
09:30 bis 12:30
wo: VHS; Raum 005
mehr Infos
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Roswitha Formella
Montag bis Freitag
01.08.2022 bis 05.08.2022
09:30 bis 12:45
wo: VHS; Raum 204
mehr Infos
in Dorsten
VHS Dorsten
mit Roswitha Formella
Montag bis Freitag
01.08.2022 bis 05.08.2022
14:00 bis 17:15
wo: VHS; Raum 204
mehr Infos