Dorsten
Dorsten
VHS Dorsten, Thomas Giesen
Wochenendworkshop Faire Kommunikation steigert die Zufriedenheit im Beruf und im privaten Alltag – manipulative Kommunikation bewirkt das Gegenteil. Trotzdem versuchen Menschen immer wieder, sich durch Arglist Vorteile zu verschaffen. Im beruflichen Umfeld erfolgen solche Versuche in der Regel mithilfe raffiniert entwickelter Kommunikationstechniken, auf die viele Betroffene nicht genug vorbereitet sind. Denn manipulative Techniken zu erkennen, ist nur der erste Schritt einer wirksamen Abwehrreaktion. Die alles entscheidende Frage lautet: Wie reagiere ich auf manipulative Kommunikation? Mit den Mitteln der Widersacher? Oder gibt es faire Mittel, mit denen ich verschleiertes Vorgehen zur einseitigen Vorteilnahme gezielt entkräften kann? Wirksame Antworten auf diese Fragen stehen im engen Verhältnis zu unserer sittlich-moralischen Haltung. Die Fertigkeiten, sich aus Manipulationen zu lösen und selbstbestimmt aufzutreten, sind erlernbar. Im Workshop werden wir uns diese Fertigkeiten durch aktive Übungen und durch den Austausch von Erfahrungen erarbeiten. Die Teilnehmer_innen werden in die Lage versetzt, manipulative Kommunikation zu reflektieren und das eigene Verhalten weiterzuentwickeln.
Datum: 24.09.2022
bis 22.10.2022
Wochentag(e): Samstag
Uhrzeit: 10:30
bis 13:30
Geeignet für Jugendliche, Erwachsene, Senioren.
VHS; Raum 106
Im Werth 6
46282 Dorsten