Recklinghausen
Recklinghausen
VHS Recklinghausen, Sandra Hilse
Die Gründung und Einrichtung des Skulpturenparks ist der privaten Initiative des in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers Tony Cragg zu verdanken. Dreißig Jahre nach Beginn seiner Ausstellungstätigkeit suchte er nach einem dauerhaften Ausstellungsgelände für Skulptur im Freien und entdeckte das verwaiste Anwesen Waldfrieden, das er 2006 erwarb. Noch im selben Jahr begann die Umgestaltung von Parkanlage und Gebäuden, die nach langem Leerstand umfassend saniert und modernisiert werden mussten. In Wertschätzung der historischen Anlage wurden vorhandene Bausubstanz und materieller Bestand möglichst weitgehend erhalten, und trotz Umrüstung von Park und Gebäuden für die neue Nutzung blieb ihre geschichtliche Dimension bewahrt. 2008 wurde der Skulpturenpark in der Trägerschaft einer gemeinnützigen Stiftung der Familie Cragg eröffnet. Er beherbergt eine stetig wachsende Skulpturensammlung, darunter Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk Tony Craggs. Begleitend werden in Wechselausstellungen Werke international bedeutender Künstler gezeigt, Vorträge zu kulturwissenschaftlichen Themen angeboten und Konzerte veranstaltet. Darüber hinaus ist die Cragg Foundation auch der Forschung und Publikation zur Bildenden Kunst gewidmet.
Im Rahmen einer ausgedehnten Überblicksführung erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Geschichte des Parks, der Kunst Tony Craggs, der Architektur der Villa Waldfrieden und der Thematik der aktuellen Wechselausstellungen. Die Führung dauert 2,5 Stunden auf größtenteils ansteigenden Waldwegen. Interessierte Teilnehmende sollten über eine gute Kondition verfügen und sich ggf. eine witterungsbeständige Sitzunterlage mitbringen. Darüber hinaus sind ausreichend Getränke, festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung sowie eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz empfohlen. Im Anschluss an die Führung darf der Skulpturenpark eigenständig weiter erkundet und die individuell die lokale Gastronomie besucht werden.
An-/Abmeldeschluss: 31. März 2021
Datum: 25.06.2021
Wochentag(e): Freitag
Uhrzeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 55,00 €
Geeignet für Erwachsene, Senioren.
Treffpunkt: Bürgerhaus Süd
Körnerplatz
45661 Recklinghausen
in Recklinghausen
Ulrike Speckmann
mehr Infos
https://www.artemis-werkstätten.de/kurse/
in Recklinghausen
StadtLabor-RE e.V.
mit Julia Eggert und Katja Kasyanov
freitags, samstags und sonntags
15. Mai - 5. Juni 2022
14 bis 18 Uhr
freier Eintritt
wo: DenkArt
mehr Infos
in Recklinghausen
T. Noack
wo: Musikschule Rocknote
mehr Infos
in Recklinghausen
Power Yoga Recklinghausen
wo: Recklinghausen
mehr Infos
yogafuerdich-er.de
in Recklinghausen
Atelierhaus Recklinghausen
Sonntags
08.05.2022 bis 29.05.2022
08.05. um 16 Uhr, sonst sonntags 14 bis 17 Uhr
Eintritt frei
wo: Atelierhaus Recklinghausen
mehr Infos
in Recklinghausen
StadtLabor-RE e.V.
mit Gabi Dahl, Willy Heyer, Jannine Koch
Donnerstag - Samstag
15. Mai - 19. Juni 2022
14 - 18 Uhr
kostenlos
wo: Artemis-Werkstätten
mehr Infos
in Recklinghausen
Pilates Studio Recklinghausen
wo: Pilates Studio Recklinghausen
mehr Infos
in Recklinghausen
Haardchor im Vest
Montag
Nicht in den Ferien
20.00
Kostenlos Schnuppern
wo: Matthäushaus Hochlar
mehr Infos
in Recklinghausen
Kerstin Schiemenz und Karin Lukatela
Samstag
21.05.2022
10°° - 18°° Uhr
159,- €
wo: Saal der Pauluskirche, Recklinghausen
mehr Infos
in Recklinghausen
StadtLabor-RE e.V.
mit Frank Wisnewsky
montags bis freitags
19. März bis 29. Mai
Mo-Mi 8 - 16 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr
freier Eintritt
wo: VestQuartier Recklinghausen
mehr Infos
in Recklinghausen
Willi Z.
dienstags
18.00-19.00 Uhr für Anfänger, ab 19.00 Uhr für Fortgeschrittene
15 € Pro Einheit
wo: Atelier Willi Z.
mehr Infos
0172-6673786
in Recklinghausen
RE-MEDIEN
mehr Infos