Dorsten
Dorsten
VHS Dorsten, Chefarzt Dr. med. Jan Bernd Böckenförde
Vortrag Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Bleibt es unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzkomplikationen. Gerade beim ersten Auftreten löst Vorhofflimmern bei vielen Menschen Angst und Panik aus, wenn sie merken, dass ihr Herz aus dem Takt gerät. Häufig wird es aber auch nur durch Zufall bei einer ärztlichen Untersuchung entdeckt – manchmal auch zu spät, nämlich erst dann, wenn es bereits zu einem Schlaganfall gekommen ist. Es gibt kaum eine Herzrhythmusstörung, für die so viele Ursachen bekannt sind wie für Vorhofflimmern: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzschwäche, Herzmuskelerkrankungen, Herzklappenfehler, aber auch Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus und deutliches Übergewicht. Daher rückt neben der direkten Behandlung der Rhythmusstörungen und der Vorbeugung eines Schlaganfalls auch die Therapie der Grunderkrankungen und Risikofaktoren in den Fokus. Ziel des Vortrags ist es, die Bevölkerung für die Gefahren des Vorhofflimmerns zu sensibilisieren und über den heutigen Stand an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Datum: 16.11.2022
Wochentag(e): Mittwoch
Uhrzeit: 19:00
bis 20:30
Geeignet für Jugendliche, Erwachsene, Senioren.
VHS; Forum
Im Werth 6
46282 Dorsten