Waltrop
Waltrop
VHS Waltrop, Reiseleitung
Die Leipziger Buchmesse gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung: sie gilt inzwischen als Publikumsmagnet, nicht zuletzt durch die einzigartige Verbindung von Messe und den Lesefesten ‚Leipzig liest‘ und ‚Halle liest mit‘. Nirgendwo sonst sind die persönlichen Kontakte zwischen Schriftsteller*innen und Leser*innen so eng und intensiv wie hier. Die Messe ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und hat sich mittlerweile zu einer Marke mit deutschlandweiter und europäischer Ausstrahlung entwickelt. Neben dem Besuch der Buchmesse besteht die Möglichkeit, in Halle am Anreisetag an einer Stadtführung auf den Spuren der Musik (G.F. Händel, F. Bach etc.) teilzunehmen. Alternativ kann in Leipzig auch an einer Stadtführung (z.T. im Bus bzw. zu Fuß) teilgenommen werden.
Am Abreisetag macht der Bus einen längeren Besichtigungsstopp bei der bedeutenden Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850.
In der Tradition einer Fürstenbibliothek verfügt sie über Sammlungen vom 9. bis zum 21. Jahrhundert, die laufend ergänzt, erschlossen und mit aktueller Forschungsliteratur zugänglich gemacht werden. Das historische
Bibliotheksgebäude mit dem berühmten Rokokosaal als Teil des Ensembles ‚Klassisches Weimar‘ und wird pro Jahr von rund 100.000 Personen besichtigt.
Eine Exkursion der VHS Ahlen in Zusammenarbeit mit der VHS Hamm und der VHS Waltrop.
Anmeldungen nimmt die VHS Ahlen (Tel.: 02382-59436 oder E-Mail: vhs@stadt.ahlen.de) entgegen.
Mindestteilnehmendenzahl: 20, zu erreichen bis 29.01.2021. Anmeldeschluss: 29.01.2021.
Datum: 28.05.-30.05.2021
Wochentag(e): Freitag bis Sonntag
Uhrzeit: ab 07.45 Uhr
Kosten: 335 € (EZ plus 75 €)
Geeignet für Jugendliche, Erwachsene, Senioren.
Abfahrt ab Haus der Bildung
Ziegeleistrasse 14
45731 Waltrop